Auswanderbriefe aus

Nordamerika

»Es lohnt sich«, so der ehemalige Bundespräsident Johannes Rau, »den Spuren vom Weggehen und Ankommen nachzugehen. Sie erzählen viel über unsere eigene Vergangenheit, und sie können uns helfen zu verstehen, dass es Zuwanderung und Auswanderung und die damit verbundenen Chancen und Probleme nicht erst seit wenigen Jahrzehnten gibt«.

Hinweise zur Benutzung der DABS

Öffnungszeiten der Forschungsbibliothek
Findhilfen im Netz
Findhilfen am Ort
Online-Portal "Transatlantische Korrespondenzen"

Während die Suche nach Briefschreibern, -daten und Herkunftsorten bereits über das Internet möglich ist (siehe Findhilfen im Netz), ist die Benutzung der Bestände zur Zeit noch ausschließlich vor Ort in der Forschungsbibliothek Gotha möglich. In Kooperation mit dem Deutschen Historischen Institut Washington arbeiten wir aber derzeit an der Erstellung eines Online-Portals "Transatlantische Korrespondenzen", über das die Briefe frei zugänglich und recherchierbar gemacht werden sollen.

Der Zugang zu den Briefen und eine Einweisung in die Benutzung der DABS sind gegenwärtig nur zu den Öffnungszeiten der Forschungsbibliothek möglich.


Öffnungszeiten der Forschungsbibliothek Gotha

Montag bis Freitag 9-18 Uhr
Sonnabend 9-13 Uhr
Bestellungen von Handschriften bis 16:45 Uhr möglich
Einsicht in die Materialien der DABS ist im Sonderlesesaal der Forschungsbibliothek zu den Öffnungszeiten des Sonderlesesaals möglich.

Bei Benutzung am Ort ist es möglich, Kopien anfertigen zu lassen oder selber zu fotografieren. Machen Sie sich dazu mit der Benutzungsordnung der FB Gotha vertraut.

In begründeten Ausnahmefällen und bei eindeutiger Bezeichnung der gewünschten Dokumente können Kopien auch von auswärts bestellt werden. Die Kosten dafür errechnen sich nach dem jeweiligen Aufwand. Wir bitten hierzu um Rücksprache mit der Leiterin der Abteilung Sammlungen Frau PD Dr. Monika Müller (Email: Handschriftenabteilung).


Findhilfen im Netz

Übersicht über Briefbestand der "Alten Sammlung"
Übersicht über Briefbestand der "Neuen Sammlung"
Briefeschreiber DABS
PDF DokumentOrtsliste
Schlagwortkatalog
Inhaltskartierung "Neuen Sammlung"
Auswandererbriefe aus der Zeit des Ersten Weltkriegs

Die Listen enthalten folgende Informationen:

  • Serienbezeichnung

  • Namen der Briefeschreiber

  • Herkunftsort bzw. die Herkunftsregion

  • Siedlungsort bzw. die Siedlungsorte in den USA

  • Zeitraum, in dem die Briefe geschrieben wurden.

  • Ggf. vorhandenes Zusatzmaterial

Bitte konsultieren Sie die Listen, wenn Sie wissen möchten, ob Briefe aus oder nach bestimmten Orten oder Regionen in den USA oder in Deutschland bzw. Briefe von bestimmten Personen an bestimmte Personen oder auch in bestimmten Jahren vorhanden sind. Für darüber hinausgehende Anfragen wenden Sie sich bitte an die Forschungsbibliothek oder die Leiterin der Briefsammlung, Prof. Dr. Ursula Lehmkuhl, Universität Trier.

Einen einfachen inhaltlichen Zugang zu den Briefen der Neuen Sammlung bietet die Liste "Inhaltskartierung 'Neue Sammlung'. Auf der Grundlage des Schlagwortkatalogs sind hier alle Briefe der Neuen Sammlung stichwortartig thematisch erschlossen worden. Mit der Sortierfunktion von MS Excel lassen sich die Briefe nach bestimmten inhaltlichen Schwerpunkten gruppieren. Zur Nutzung der Liste benötigen Sie das Programm MS Excel.


Findhilfen am Ort (Alte Sammlung)

Zur inhaltlichen Erschließung der "Alten Sammlung" finden Sie in der Forschungsbibliothek Gotha weitere analoge Erschließungs und Findhilfen:

  • die Querverweiskartei, die Einsendernamen und Briefschreibernamen verbindet, also ermöglicht, jeweils den einen zu finden, wenn man den anderen kennt;

  • die Datumskartei, die erlaubt, rasch Briefe zu finden, die an bestimmten Tagen, oder in längeren Zeiträumen geschrieben wurden;

  • die thematische Stichwortkartei, die für bestimmte Begriffe und Kontext (siehe Schlagwortkatalog zur Stichwortkartei) die Briefe angibt, in denen diese Themen behandelt oder erwähnt werden.

Leider umfassen die beiden letztgenannten Karteien nur etwa zwei Drittel des unveröffentlichten Briefmaterials.


Online-Portal "Transatlantische Korrespondenzen"

In Kooperation mit dem Deutschen Historischen Institut Washington, arbeiten die Forschungsbibliothek Gotha, die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB) und die Universität Trier an der Einwerbung von Mitteln für die Online-Publikation der Briefsammlung. Über die digitale Erschließung der Briefe und ihre digitale Präsentation in einem Online-Portal soll die Briefsammlung zu Forschungszwecken frei zugänglich gemacht werden.